Und jetzt? Ein intensiver Start
- David der Imker
- 23. Mai 2018
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 28. Mai 2019
Ich war bereits im Bett als sich die Berufsfeuerwehr St. Gallen telefonisch beim mir meldete. Nach einer kurzen Aufregung meinerseits klärte sich die Sache jedoch schnell.

Um ca. 22:30 Uhr, mitten in einem heftigen Gewitter, bekam ich einen Telefonanruf der Berufsfeuerwehr St. Gallen.
Ob ich noch an einem Bienenschwarm interessiert sei, fragte der hellwache Feuerwehr Profi.
Ich: "Ja, klar. Aus Scherz sagte ich dann: "Ich würde auch drei nehmen".
Feuerwehr: "OK, kein Problem. Wir haben auch drei da".
Ich: "Wunderbar. Wann soll ich die denn abholen kommen".
Feuerwehr: "Na, jetzt"
Ich: "OK, ich komme".
Die Feuerwehr im Schichtbetrieb funktioniert halt etwas anders. Für mich war das aber ganz OK. Mir gefallen solche Sondereinsätze. Also wieder anziehen (ich war gerade ins Bett gegangen) und wirklich in einem ganz ganz heftigen Gewitter nach St. Gallen fahren und die Schwarmkisten abholen.
Mit einer riesen Freude kehrte ich nach Gais zurück. Ich war schliesslich plötzlich für 3 Königinnen und tausende Bienen verantwortlich.
Nur was mache ich jetzt genau damit? Wie war das nochmals im Kurs und in der Theorie? Ach ja, die dürfen 1 - 3 Tage in den kühlen Keller. Puh..., super, dann habe ich ja etwas Zeit um ihre neuen Bungalows im Wald vorzubereiten... Schliesslich will ich ja, dass es ihnen gefällt und dass sie bleiben.
Kommentare